FFP3
FFP3-Masken von DACH Schutzbekleidung: Zuverlässiger Schutz vor besonders gefährlichen Viren, Bakterien, Pilzen, Stäuben und sonstigen Schadstoffen, die die Gesundheit gefährden. Atemschutzmasken von DACH bieten höchsten Tragekomfort und eine Schutzwirkung, die die Anforderungen der Norm übertrifft.
Inhalt: 5 Stück (2,43 € / 1 Stück)
Inhalt: 240 Stück (0,23 € / 1 Stück)
Inhalt: 360 Stück (0,23 € / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (5,10 € / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (2,50 € / 1 Stück)
Inhalt: 50 Stück (0,76 € / 1 Stück)
Inhalt: 3 Stück (0,81 € / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (5,20 € / 1 Stück)
Inhalt: 20 Stück (2,58 € / 1 Stück)
Inhalt: 50 Stück (0,90 € / 1 Stück)
Inhalt: 50 Stück (0,33 € / 1 Stück)
FFP3-Masken: die höchste Schutzklasse für Ihre Sicherheit
FFP3-Masken finden ihre Anwendung in den Bereichen, in denen ein hohes Gefahrenpotential für luftgetragene, gesundheitsgefährlichen Schadstoffen besteht. Die Abkürzung »FFP» ist Englisch und steht für Filtering Face Piece. Die korrekte deutsche Bezeichnung lautet filtrierende Halbmaske. Die Zahl 3 bezeichnet die Filterklasse der Maske. Eine FFP3-Maske muss eine Filterleistung von mindestens 99 Prozent erreichen, 5 Prozentpunkte mehr, als eine FFP2-Maske. Es handelt sich damit um die höchste Schutzklasse bei filtrierenden Halbmasken. Die Top-Modelle von DACH Schutzbekleidung erreichen eine noch deutliche höhere Filterleistung.
Können FFP3-Masken wirklich Viren filtern?
Ja, unbedingt! Wie das funktioniert, erklären wir hier bezüglich FFP2-Masken. Das Prinzip bei einer FFP3-Maske ist jedoch dasselbe. Im Unterschied zur FFP2-Maske mussder Filter einer FFP3-Maske aber mindestens 99% Filterleistung aufweisen. Diese höhere Leistung wird entweder durch zusätzliche oder dickere Filterschichten erreicht. Auch für FFP3-Masken gilt: Die Maske muss gut sitzen und es dürfen keine Öffnungen zwischen Maske und Haut verbleiben. Hochwertige Atemschutzmasken lassen sich gut an die Gesichtsform anpassen, sodass sie ohne Freiraum am Maskenrand eng anliegen und stabil sitzen.
Welche Arten von FFP-Masken gibt es?
Es gibt verschiedene Bauarten für FFP-Masken. Da gibt es keine Unterschiede zur FFP2-Masken. Die verschiedenen Bauarten beschreiben wir hier.
FFP3-Masken von DACH – zertifiziert und qualitativ hochwertig
Um einen effektiven Schutz sicherzustellen, ist es wichtig, dass die FFP3-Masken zertifiziert sind. Bei einer FFP-Maske nach EN 149 handelt es sich um eine partikelfiltrierende Halbmaske, die nach den Vorgaben des CEN (Comité Européen de Normalisation) geprüft wurde. Die präzise Bezeichnung der technischen Norm, die die Anforderungen an eine FFP-Maske definiert, lautet EN 149:2001 + A1:2009. Nur eine von einem zugelassenen europäischen Prüfinstitut geprüfte Maske erhält das obligatorische CE-Kennzeichen. Hinter dem CE muss sich eine vierstellige Ziffer befinden. Diese kennzeichnet, welches Prüfinstitut das Baumuster der jeweiligen Maske geprüft und zertifiziert hat.
Die Spitzenklasse der Atemschutzmasken: neolution®Air FFP3 NR D
Die neolution®Air ist die beste Wahl beim Kauf einer FFP3-Masken. Sie hat eine hervorragende Passform auch für unterschiedliche Gesichtsformen. Dank ihrer großen Oberfläche in Kombination mit einem besonders hochwertigen Filtergewebe ist der Atemwiderstand gering und das Atemvolumen groß. Sie ist perfekt für Arbeit mit körperlicher Anstrengung und langen Einsatzzeiten.