Vogelgrippe erneut im Anflug

Die Vogelgrippe, auch als Geflügelpest bekannt, hat erneut zugeschlagen und stellt die Geflügelindustrie vor neue Herausforderungen. Weltweit äußern sich Forschende besorgt über die immer mehr um sich greifende Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1. Erstmals ist das Virus in Südamerika angekommen. Einzig die Antarktis und Australien sind bisher verschont geblieben. In verschiedenen Regionen Deutschlands wurden nun Fälle von Vogelgrippe bei Wildvögeln gemeldet, darunter Trottellummen, Dreizehenmöwen und andere Küstenvögel. Angesichts dieser Situation wird es immer wichtiger, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen und den Schutz des Geflügels zu gewährleisten.
Die aktuellen Ausbrüche der Vogelgrippe wurden in Brandenburg und auf der Nordseeinsel Helgoland festgestellt. Das Friedrich-Löffler-Institut (LFI) hat das Influenza-Virus des Subtyps H5N1 in Proben von verendeten Vögeln nachgewiesen. Dieser Subtyp ist für Geflügel und andere Vögel hochgradig ansteckend und stellt somit eine ernsthafte Bedrohung für die Geflügelindustrie dar.
DACH Schutzbekleidung möchte darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die Schutzmaßnahmen in Geflügelhaltungen zu verstärken. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und eine mögliche Infektion von Hausgeflügelbeständen zu verhindern, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
Hygiene- und Reinigungsprotokolle: Es ist von entscheidender Bedeutung, die allgemeinen Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen in Geflügelhaltungen konsequent durchzuführen. Regelmäßige Desinfektion von Ställen, Reinigung von Geräten und Fahrzeugen sowie das Tragen von Schutzkleidung sind essentiell, um eine Übertragung des Virus zu verhindern.
Begrenzung des Kontakts mit Wildvögeln: Jeglicher direkte oder indirekte Kontakt von gehaltenem Geflügel mit Wildvögeln sollte so weit wie möglich vermieden werden. Dies kann durch geeignete Schutzvorkehrungen wie Netze, Zäune oder Abdeckungen erreicht werden.
Frühzeitige Erkennung und Meldung von Krankheitssymptomen: Eine schnelle Erkennung von Krankheitssymptomen bei Geflügel ist von großer Bedeutung, um einen Ausbruch der Vogelgrippe frühzeitig zu identifizieren. Verdächtige Fälle sollten unverzüglich den zuständigen Behörden gemeldet werden.
Bei der Arbeit mit Geflügel ist der Einsatz geeigneter Schutzbekleidung von größter Bedeutung. DACH Schutzbekleidung bietet eine breite Palette an hochwertigen Produkten, darunter Schutzoveralls, Handschuhe und Schutzmasken, die den erforderlichen Schutz vor der Vogelgrippe bieten.
Quelle: Friedrich-Loeffler-Institut, Landwirtschaftsministerium, Verein Jordsand, Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland"
Zugehörige Produkte