Kategorisierung der PSA-Verordnung 2016/425 EU

Ein Leitfaden zu den Kategorien persönlicher Schutzausrüstungen gemäß der PSA-Verordnung (EU) 2016/425
Wann und warum wurde die PSA-Richtlinie geändert? Die neue PSA-Verordnung 2016/425 ist seit April 2018 in Kraft und ersetzt die PSA-Richtlinie 89/686/EWG. Die PSA-Verordnung wurde eingeführt, um den Prozess der Entwicklung von PSA und deren Inverkehrbringen auf dem europäischen Markt unter Berücksichtigung der aktuellen Praxis zu harmonisieren. Für die Umsetzung der veröffentlichten Regelungen gilt eine Übergangsfrist zwischen April 2018 und April 2019. Spätestens ab April 2019 müssen alle in Verkehr gebrachten CE-gekennzeichneten PSA-Produkte der PSA-Verordnung entsprechen.
Kategorie I - Geringfügige Risiken: PSA, die geringfügige Risiken abdeckt, fällt in diese Kategorie. Beispiele sind einfache Schutzbrillen oder Gartenhandschuhe. Die Hersteller führen eine interne Fertigungskontrolle durch und stellen eine EU-Konformitätserklärung aus.
Kategorie II - Risiken außerhalb von Kategorie I und III: Diese Kategorie umfasst PSA, die vor mittelschweren Risiken schützen, wie z.B. Schutzbrillen mit höherem Schutzgrad oder Gehörschutz. Eine EU-Baumusterprüfung durch eine notifizierte Stelle ist erforderlich.
Kategorie III - Risiken mit schwerwiegenden Folgen: PSA in dieser Kategorie bietet Schutz vor Risiken, die zu schwerwiegenden Folgen wie Tod oder irreversiblen Gesundheitsschäden führen können. Dies betrifft Bereiche wie den Umgang mit Gefahrstoffen oder Biostoffen. Eine EU-Baumusterprüfung und fortlaufende Überwachung durch eine notifizierte Stelle sind erforderlich.
Die PSA-Verordnung (EU) 2016/425 kategorisiert PSA entsprechend der Risiken, vor denen sie schützen sollen. Hersteller müssen die spezifischen Anforderungen jeder Kategorie erfüllen. Während Schutzkittel üblicherweise der Kategorie I zugeordnet werden, bietet DACH Schutzbekleidung sogar einen Schutzkittel der Kategorie III an: den IsoCoat Zytex®, welcher als PSA der Kategorie III zertifiziert wurde und somit auch Anwendung in extrem anspruchsvollen Umgebungen finden kann. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Schutzniveaus. Durch die korrekte Einordnung und Zertifizierung von PSA wird die Sicherheit derjenigen gewährleistet, die täglich potenziellen Gefahren ausgesetzt sind.
Zugehörige Produkte
Inhalt: 5 Stück (1,55 € / 1 Stück)